SGSV Akademie

SGSV Sektion DS

Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist essentiell in den Gesundheitseinrichtungen. Gesetzliche und normative Vorgaben verlangen effiziente und kompetente Mitarbeiter die sich um diese wichtige Aufgabe kümmern.

Mit den Ausbildungen der SGSV Akademie sind Sie gerüstet für diese Herausforderung.

Durch Produktkonformität die Sicherheit und Gesundheit der Patienten und Anwender sicherstellen – dank den Fachkundekursen der SGSV.

Sie lernen bei uns die Lenkung aller Prozesse der Aufbereitung von Medizinprodukten.

Wir vernetzen die Theorie mit der Praxis indem Sie bei Hospitationen in den Universitätsspitäler der Schweiz praktische Erfahrungen machen können.

Wir unterrichten anhand des Lehrmittel der Medizinproduktetechnologen Careum, GPA und aktuellen Rechtlinien.

Lernen die Arbeitsumgebung zu respektieren, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, konforme Produkte herzustellen → Erfolgreiche AEMP

Assistent:in Medizinprodukteaufbereitung:

Mitarbeitende von Aufbereitungseinheiten von Medizinprodukten (AEMP) in Spitäler, chirurgischen Kliniken oder ähnlichen Gesundheitsinstitutionen.

Assistent:in Aufbereitung flexible Endoskope:

Mitarbeitende, die mit der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in medizinischen Praxen oder in Gastro- und Endoskopieabteilungen von Gesundheitsinstitutionen betraut sind.

Sprachniveau B1 ist vorausgesetzt, um in den Lehrgang aufgenommen zu werden.

Genügende Deutschkenntnisse, um auch abstrakte Sachverhalte in Hochdeutsch zu verstehen, entsprechende Fragen zu stellen und den gelernten Stoff an der Prüfung wiedergeben zu können. 

Praktische Erfahrungen in der Aufbereitung, insbesondere von flexiblen Endoskopen sind empfehlenswert.

Sie führen die Aufbereitung der Medizinprodukte und flexiblen, thermolabilen Endoskopen fach- und sachgerecht nach anerkannten Qualitätsstandards und Methoden aus und tragen zum wirtschaftlichen und ökologischen Handeln in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte bei.

Nach dem Motto «von der Praxis für die Praxis» und anhand der Lehrmittel für die Medizinproduktetechnologen von Careum, der Schweizerischen Gute Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten, Schweizerischen Gute Praxis zur Aufbereitung von flexiblen, thermolabilen Endoskopen, sowie all deren assoziierten Leitlinien, werden folgende Themen im Unterricht und in den AEMPs der universitären du anderen grösseren Spitälern besprochen, bearbeitet und selber durchgeführt:

Assistent:in Medizinprodukteaufbereitung:

  • Praxisrelevante, rechtliche Rahmenbedingungen
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Grundlagen der Mikrobiologie / Sterilisation
  • Einführung in die Grundlagen der Hygiene
  • Aufbau und Konstruktionsmerkmale von Medizinprodukten
  • Grundlagen der Desinfektion
  • Einsatz von Reiniger- und Desinfektionsmittel
  • Dekontamination von Medizinprodukten
  • Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Maschinelle Reinigung und Desinfektion
  • Manuelle Reinigung und Desinfektion
  • Sichtkontrolle, Pflege, Funktionskontrolle
  • Trocknung, Verpackung, Lagerung und Bereitstellung
  • Freigaben und Dokumentation
  • Prozessvalidierung und Routinekontrollen
  • Qualitätsmanagement und Validierung
  • Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten
  • Modulprüfung

Assistent:in Aufbereitung flexible Endoskope:

  • Übersicht der gesetzlichen und normativen Grundlagen für die MP-Aufbereitung
  • Qualitätsmanagement
  • Aufbau und Schadensprävention von flexiblen Endoskopen und Zubehör
  • Grundlagen der Epidemiologie und Mikrobiologie
  • Einführung in die Grundlagen der Hygiene
  • Einsatz von Reiniger- und Desinfektionsmittel
  • Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen und Zubehör
  • Mikrobiologische Kontrolle Endoskope Hygienetest
  • Maschinelle Reinigung und Desinfektion flexibler Endoskope
  • Sichtkontrolle, Pflege, Funktionskontrolle
  • Freigabe und Dokumentation
  • Trocknung, Verpackung, Lagerung und Bereitstellung
  • Medienversorgung
  • Prozessvalidierung und Routinekontrollen
  • Modulprüfung

Assistent:in Medizinprodukteaufbereitung:

15 Tage inkl. Abschlussprüfung – Kursblöcke werden innerhalb 3 Monate verteilt, sodass Teilnehmer rasch das Diplom erlangen können.

2 Tage Blöcke jeweils Fr + Sa mit Einsätze in den jeweiligen AEMPs (Siehe dazu Programm).

Assistent:in Aufbereitung flexible Endoskope:

5 Tage inkl. Abschlussprüfung – Kursblöcke werden innerhalb 3 Monate verteilt, sodass Teilnehmer rasch das Diplom erlangen können.

2 und 3 Tage Blöcke jeweils Fr + Sa mit Einsätze in den jeweiligen AEMPs (Siehe dazu Programm).

Die Ausbildung kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, die auch den Richtlinien der SQS (eduqua-Zertifizierung ab 2027) entspricht und die Inhalte richten sie an die Schweizerische Gute Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten und allen ihren assoziierten Wegleitungen sowie der Schweizerischen Gute Praxis zur Aufbereitung von flexiblen, thermolabilen Endoskopen.

Die Prüfungszulassung erfolgt nur, wenn die Präsenzzeit von 90% erfüllt ist.

Teilnehmende, die den Lehrgang vollständig besucht, die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden und den Leistungsnachweis in der Praxis mit Erfolg abgeschlossen haben, erhalten ein Zertifikat von der SGSV, welches durch die Swissmedic anerkannt ist.

  • Aufbereitung Medizinprodukte
  • Aufbereitung Medizinprodukte – flexible Endoskope
  • Management in der AEMP – Basiskurs

Unsere Dozenten und Fachexperten

Zita Gerhardt

Teamleitung AEMP mit Fachkunde III, Spital-Muri

+41 76 687 02 47
zita.gerhardt@spital-muri.ch

Markus Seichter

Managing Director, Sterilog
markus.seichter@bbraun.com

Ambera Mustafi

Chirurgische Assistenz
+41 75 418 11 21
amberamustafi@gmail.com

Jörg Lehwalder

Chirurgiemechanikermeister
Zertifizierter Medizintechnik-Berater shqa
+41 79 618 24 92
joerglehwalder1977@gmail.com

Melanie Alexandra Kalweit Dietsche
Rana Sulaiman El-Jarbawi

Fachverantwortliche ZSVA
+41 78 901 23 48
ranasulaiman@yahoo.com

Norma Hermann
Leitung ZSVA
Inselspital-Stiftung Bern
+41 31 632 36 31
Daniel Stünzi

Stv. Leiter AEMP, Gruppenleiter, Instrumentenmanagement

+41 76 377 76 61
d.stuenzi@sunrise.ch

Ushananthini
Puspanantha

Leitung AEMP
Spital Bülach
+41 44 863 2021
ushananthini.puspanantha@spitalbuelach.ch

Ayoub Al Horami

+41 78 929 11 90
ayoub.alhorami@sssh.ch

Sandro
Fedrizzi

Solutions Manager (SGM)
Sterile Goods Management

B.Braun Medical AG
Aesculap
Seesatz 17
CH-6204 Sempach
sandro.fedrizzi@bbraun.com
+41 75 437 54 76

Kontakt

Für Fragen und Anmeldungen:

Ayoub Al Horami

+41 78 929 11 90
ayoub.alhorami@sssh.ch

Nach oben scrollen