SGSV Akademie
SGSV Sektion DS
Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist essentiell in den Gesundheitseinrichtungen. Gesetzliche und normative Vorgaben verlangen effiziente und kompetente Mitarbeiter die sich um diese wichtige Aufgabe kümmern.
Mit den Ausbildungen der SGSV Akademie sind Sie gerüstet für diese Herausforderung.
Durch Produktkonformität die Sicherheit und Gesundheit der Patienten und Anwender sicherstellen – dank den Fachkundekursen der SGSV.
Sie lernen bei uns die Lenkung aller Prozesse der Aufbereitung von Medizinprodukten.
Wir vernetzen die Theorie mit der Praxis indem Sie bei Hospitationen in den Universitätsspitäler der Schweiz praktische Erfahrungen machen können.
Wir unterrichten anhand des Lehrmittel der Medizinproduktetechnologen Careum, GPA und aktuellen Rechtlinien.
Lernen die Arbeitsumgebung zu respektieren, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, konforme Produkte herzustellen → Erfolgreiche AEMP
Zielgruppen
Mitarbeitende von Aufbereitungseinheiten von Medizinprodukten (AEMP) in Spitäler, chirurgischen Kliniken oder ähnlichen Gesundheitsinstitutionen.
Voraussetzungen
Sprachniveau B1 ist vorausgesetzt, um in den Lehrgang aufgenommen zu werden.
Genügende Deutschkenntnisse, um auch abstrakte Sachverhalte in Hochdeutsch zu verstehen, entsprechende Fragen zu stellen und den gelernten Stoff an der Prüfung wiedergeben zu können.
Handlungskompetenzen
Sie führen die Aufbereitung der Medizinprodukte (chirurgische Instrumente, medizinische Geräte und Utensilien, usw.) fach- und sachgerecht nach anerkannten Qualitätsstandards und Methoden aus und tragen zum wirtschaftlichen und ökologischen Handeln in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) bei.
Inhalte und Methoden
Nach dem Moto «von der Praxis für die Praxis» und anhand der Lehrmittel für die Medizinproduktetechnologen von Careum, werden folgende Themen im Unterricht und in den AEMPs der universitären du anderen grösseren Spitälern besprochen, bearbeitet und selber durchgeführt:
- Praxisrelevante, rechtliche Rahmenbedingungen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Grundlagen der Mikrobiologie
- Grundlagen der Desinfektion
- Grundlagen der Sterilisation
- Dekontamination von Medizinprodukten
- Qualitätsmanagement und Validierung
- Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten
- Aufbereitung von Medizinprodukten
Kursdauer
15 Tage inkl. Abschlussprüfung – Kursblöcke werden innerhalb 3 Monate verteilt, sodass Teilnehmer rasch das Diplom erlangen können.
2 Tage Blöcke jeweils Fr + Sa mit Einsätze in den jeweiligen AEMPs (Siehe dazu Programm).
Das Programm wird in Kürze für Sie bereitstehen.
Abschluss
Die Ausbildung kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, die auch den Richtlinien der SQS (eduqua-Zertifizierung ab 2027) entspricht und die Inhalte richten sie an die Schweizerische Gute Praxis zur Aufbereitung von Medizinprodukten und allen ihren assozierten Wegleitungen. Die Prüfungszulassung erfolgt nur, wenn die Präsenzzeit von 90% erfüllt ist.
Teilnehmende, die den Lehrgang vollständig besucht, die Abschlussprüfung mit Erfolg bestanden und den Leistungsnachweis in der Praxis mit Erfolg abgeschlossen haben, erhalten ein Zertifikat von der SGSV.
Fragen können jederzeit an norma.hermann@bluewin.ch gerichtet werden.
Unser Kursangebot
- Aufbereitung Medizinprodukte
- Aufbereitung Medizinprodukte – flexible Endoskope
- Management in der AEMP – Basiskurs
Kursliste bald verfügbar
Kontakt
Für Fragen und Anmeldungen:
norma.hermann@bluewin.ch
Tel. +41 79 619 36 32