
Liebe Mitglieder,
Die Ausbildung von AEMP-Spezialisten ist eine der Prioritäten der GPA bezüglich der Sorgfaltspflicht, die alle Fachleute, die Medizinprodukte verwenden oder wiederaufbereiten, einhalten müssen.
Theoretische, praktische und zwischenmenschliche Kompetenzen garantieren gemeinsam die Patientensicherheit, auch wenn diese Patienten nur indirekt von der Wiederaufbereitung der MP profitieren. Denn auch wenn unsere direkten Kunden OPS und andere Pflegeeinheiten sind und wir mit den Patienten keinen direkten Kontakt haben, bleiben diese im Mittelpunkt all unseres Handelns!
Die SGSV/SSSH/SSSO ist sich der Bedeutung der Ausbildung des AEMP-Personals bewusst und hat seit Jahren ein national und international hoch anerkanntes Grund- und Weiterbildungssystem aufgebaut.
Die Audits unserer Swissmedic-Partner haben einen Schulungsmangel auf Mitarbeiter- sowie auch auf Führungsebene aufgezeigt.
Wie garantiert man die Aufrechterhaltung der Kompetenzen und die Stabilität eines Teams?
Einmal ist kein Mal, heisst es so schön und hier ein paar Problempunkte, mit deren Bekämpfung Sie die Loyalität Ihres Personals steigern, eine starke Rotation verhindern und die Arbeitsbedingungen verbessern können.
- Zu hohe Arbeitslast: Arbeitszeiten überschreiten, Ungleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben sowie zwischen anfallenden Arbeiten und bereitstehenden Ressourcen
- Mangelnde Anerkennung: besondere Anstrengungen werden nicht wertgeschätzt, die Ausnahme wird zur Regel und als normal betrachtet
- Vergiftete Stimmung, wenn zu viele Gerüchte und Tratsch die zwischenmenschlichen Beziehungen im Team belasten
- Dringlichkeitsmanagement, wenn plötzlich alles willkürlich zur Priorität wird und dies unweigerlich zu hohem Leidensdruck führt
- Fehlende Autonomie für Entscheidungen im eigenen Kompetenzbereich durch exzessive Kontrollen, die das Vertrauen untergraben
- Bestimmte Entscheidungen werden als ungerecht empfunden, lieber zuhören, erklären und sich einigen, um eine Win-Win-Situation zu erreichen
Ich habe keinen Zweifel, dass sich die meisten AEMP dieser Schlüsselelemente durchaus bewusst sind und sie im Alltag nach Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Ausgewogenheit in den Produktionseinheiten streben, in denen das «Handwerkliche» aufgrund der Weiterentwicklung der Medizinprodukte, die wir aufzubereiten haben, weiterhin eine übergeordnete Rolle spielt.
Die Anforderungen im Bereich der Wiederaufbereitung von Medizinprodukten sind immer höher, weshalb Schulung und Stabilität absolut unerlässlich sind.
Hervé NEY
Präsident SGSV/SSSH/SSSO